Polycart Ltd produziert verschiedene Materialien und bietet verschiedene Drucke an, um das Produkt attraktiver und fertiger zu machen. Wir haben eine große Auswahl an spektakulären Drucken - UV-Lack, Prepreg, Buchdruck usw.
Offsetdruck
Der Offsetdruck ermöglicht den Druck hoher Auflagen und ist damit eine geeignete Drucktechnologie für Papier und Karton.
Digitaler Stempel
Beim Digitaldruck werden Bilder mit Tinte direkt aus der Datei auf das Material übertragen. Es eignet sich für kleine Auflagen und kleine Größen. Der Prozess ist schnell und qualitativ. Die digitale Technologie macht Offsetplatten überflüssig. Bilder werden direkt mit Toner oder flüssiger Tinte gedruckt. Nach dem Auftragen wird die Tinte durch einen Hochtemperaturprozess in das Papier absorbiert.
Siebdruck
Dieses Druckverfahren unterscheidet sich durch die Verwendung eines Siebs, bei dem gedruckt wird, indem die Löcher im Sieb mit Tinte gefüllt werden. Der Siebdruck eignet sich für Wellpappe, Kunststoff, Leder und andere Materialien. Dadurch ist es möglich, verschiedene Werbematerialien zu personalisieren, auf denen andere Drucktechniken nicht verwendet werden können. Die Verwendung dieses Druckverfahrens ist eingeschränkter als beim Offsetdruck, aber die Technik eignet sich für viel mehr Materialien, einschließlich Souvenirs und Werbeartikel.
Heißprägen
Um einen warmen Druck zu machen, ist es notwendig, die Folie zusammen mit einem Metallklischee mit Text oder Logo auf die Maschine zu legen. Durch Andrücken der Folie drucken Sie, was Sie wollen auf das Material. Diese Methode liefert metallische Töne, die mit keiner anderen Technik erreicht werden können. Das verwendete Material sollte nicht zu dünn wie Papier sein. Viele Kunden entscheiden sich für diese Technologie, weil sie ihre Verpackung interessant aussehen lässt, Aufmerksamkeit erregt und ein luxuriöseres Markenimage schafft.
Trockendruck - Pregge
Das trockene Siegel ist ein dem Heißprägen ähnliches Verfahren. Bilder nehmen eine lebendigere Form an. Es wird Metallpregge verwendet, wodurch das Schreiben ohne Tinte erfolgt und durch Druck ein Reliefdruck entsteht.
Diese Methode kann für ein Logo auf der Verpackung verwendet werden, das die Aufmerksamkeit der Kunden in einem Schaufensterbummel auf sich ziehen wird.