Bei der Erstellung eines Designs muss das Ziel festgelegt werden, d. h. ob der Kunde für eine Veranstaltung werben, eine Marke aufbauen oder ein lustiges Produkt schaffen möchte.
Zunächst muss der Kunde die Abmessungen der gewünschten Schachtel angeben, um eine dem Design entsprechende Doppelseite zu erstellen.
Hauptziele
Das Design sollte einen Schwerpunkt haben, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Dies kann passieren, wenn daraus ein Objekt größer und heller formuliert wird.
Eines der offensichtlichsten Elemente auf der Verpackung ist die Farbe. Jede Farbe erzeugt eine andere Stimmung. Ihre geeignete Kombination kann das Urteil des Käufers positiv beeinflussen.
Richtige Proportionen verändern die Wahrnehmung dessen, was als schön empfunden wird.
Farbpalette
Einer der ersten Schritte ist das Erstellen einer Farbpalette für das Design.
Es werden CMYK- oder Pantone-Farben verwendet. CMYK ermöglicht eine bessere Farbqualität, insbesondere durch Konvertierung in die Masterdatei vor dem Export.
Vom Auftraggeber übermittelte Fotos und Dateien müssen hochauflösend sein.
Dateiformate
Wenn der Kunde sein eigenes fertiges Design hat, ist es wichtig, es als freigeschaltete Datei zu senden. Beim Proofing in der Druckerei und beim Anwenden des Designs auf den Build können Fehler auftreten. Daher ist es wichtig, an der Datei arbeiten zu können, um die Druckqualität zu optimieren und Zeit für die Kommunikation mit dem Designer und das Warten auf Änderungen zu sparen. Wenn eine Datei gesperrt ist, dauert es einige Zeit, ein korrektes Projekt zu erstellen, was zu Terminüberschreitungen führt.
Web-Design
Webdesign ist ein Webentwicklungsprozess zur Erstellung einer Website, die sich auf ästhetische Faktoren wie Layout, Benutzeroberfläche und andere visuelle Elemente konzentriert, um die Website optisch ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Das Webdesign verwendet verschiedene Programme und Tools, um das gewünschte Aussehen zu erzielen, z. B. Dreamweaver, Photoshop und viele mehr. Um ein erfolgreiches Design zu erstellen, müssen Webdesigner über ihr Publikum, den Zweck der Website und die visuelle Attraktivität des Designs nachdenken.
Schriftarten
Schriftarten können die Elemente sein, die am schwierigsten in einem Design richtig hinzubekommen sind. Es gibt zahlreiche Optionen und die Wahl der falschen Schriftart kann das Aussehen des Produkts beeinträchtigen. Eine wichtige Regel ist, nicht mehr als zwei Schriftarten in einem Design zu verwenden.
Grundlegende Programme
In einer Firma Polycart Ltd Das Design wird mit Adobe Illustrator erstellt, und es ist wünschenswert, dass die Designdatei für dieses Programm geeignet ist oder darauf erstellt wurde.
Was ist das CMYK-Farbmodell?
Als Künstler oder Designer ist die Farbtheorie eine Ihrer wichtigsten Ressourcen, um wichtige Farbentscheidungen zu treffen und ideale Farbkombinationen zu erstellen. Tatsächlich ist die Farbtheorie die Methodik rund um ästhetisch ansprechende visuelle Kunst oder Grafikdesign. Ebenso kann das Verständnis der Funktionsweise von Farbmustern und -schemen von unglaublichem Vorteil sein, egal ob Sie eine benutzerfreundliche Webseite oder eine auffällige Broschüre erstellen. Letztendlich können Sie durch das Erfassen und Verwenden verschiedener Farbmuster angemessene und beabsichtigte Wirkung erzielen.
CMYK
Das CMYK-Farbmodell wird aus vier ausgewählten Farben erzeugt: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Der faszinierendste Aspekt von CMYK ist, dass es sich um ein subtraktives Farbmodell handelt. Weniger, mit subtraktiver Farbe, reduziert die pigmentierte Tinte das Licht, dank des Ergebnisses auf dem weißen Papier. Generell gilt: Je mehr Pigment sich auf dem weißen Papier befindet, desto weniger weißes Licht wird reflektiert; mit anderen Worten, die Tinte wird das weiße Licht in allen größeren Mengen subtrahieren.
Alle Farbmodelle werden aus einem kleinen Satz von Primärfarben abgeleitet, und jedes erzeugt einen größeren, spezifischen Farbbereich (Farbraum). Eines der beliebtesten Modelle ist das CMYK-Farbmodell. Gerade dieses Farbmuster ist für Druckarbeiten sehr wichtig. Dementsprechend bedeutet dies, dass jeder, der hochwertige Kunst und Design drucken möchte, ein ausgezeichnetes Verständnis der CMYK-Farbe haben muss. Daher behandelt dieser Artikel die wichtigen Fragen, was das CMYK-Farbmodell ist und wie es verwendet wird, die Unterschiede zwischen CMYK und RGB, die Vor- und Nachteile und vieles mehr.
Farben und Beläge
Werden bestimmte Farben kombiniert und geschichtet, entstehen dunklere Rot-, Grün- und Blautöne. Wenn Sie alle drei Primärfarben (Cyan, Magenta und Gelb) auf diese Weise überlagern, erhalten Sie die dunkelste Farbkombination (sehr dunkles Braun oder Schwarz) oder filtern die hellste Reflexion heraus.
Da schwarze Tinte kein volles Schwarz erreicht, ermöglicht sie es Künstlern, in Teilen ihrer Arbeit das wahrhaftigste Schwarz zu erzielen. Außerdem ermöglicht schwarze Tinte, dass gedruckte Bilder schnell trocknen, im Gegensatz zu einem langsamen Trocknen bei voller Sättigung.
Farben
Alle Farbmodelle werden aus einem kleinen Satz von Primärfarben abgeleitet, und jedes erzeugt einen größeren, spezifischen Farbbereich (Farbraum). Eines der beliebtesten Modelle ist das CMYK-Farbmodell. Gerade dieses Farbmuster ist für Druckarbeiten sehr wichtig. Dementsprechend bedeutet dies, dass jeder, der hochwertige Kunst und Design drucken möchte, ein ausgezeichnetes Verständnis der CMYK-Farbe haben muss. Daher behandelt dieser Artikel die wichtigen Fragen, was das CMYK-Farbmodell ist und wie es verwendet wird, die Unterschiede zwischen CMYK und RGB, die Vor- und Nachteile und vieles mehr.
Was bedeutet RGB überhaupt?
Erfahren Sie dies und mehr mit einem kurzen Überblick darüber, was RGB ist und wie Sie es in Ihrem Webdesign verwenden können.
Wenn Sie jemals für eine Webanwendung entworfen haben, sind Sie wahrscheinlich auf RGB-Farben gestoßen. Hier erklären wir, was RGB eigentlich ist, wie es im Webdesign funktioniert und wie Designer das Beste aus seiner Verwendung herausholen können.
Was ist RGB?
RGB-Definition: Was ist RGB, wie RGB funktioniert und mehr – RGB vs. CMYK
Bei der Auswahl einer Designfarbe müssen Sie festlegen, welches Farbprofil Sie verwenden möchten. Vieles davon hängt davon ab, für welche Anwendung Sie die Farbe verwenden. RGB-Farbprofile werden hauptsächlich für Computerbildschirmanwendungen verwendet, wie wir unten erläutern. CMYK hingegen wird hauptsächlich für Druckvorgänge verwendet. Diese beiden grundlegenden Farbprofile sind weit verbreitet, wobei das RGB-Farbprofil eines der gebräuchlichsten ist. RGB besteht aus Rot-, Grün- und Blautönen, die in Kombination eine Vielzahl unterschiedlicher Farben erzeugen können.
Wie RGB funktioniert
RGB-Farbprofile werden durch einen additiven Prozess gebildet. Sie werden hauptsächlich auf Computerbildschirmen und im Internet verwendet. RGB-Farben werden durch Licht erzeugt, das eine beliebige Intensität haben kann, sodass sie eine sehr breite Palette von Farben bilden können. Wenn Sie verschiedene Farben auf Ihrem Computerbildschirm betrachten, werden Sie feststellen, dass sie auf den RGB-Farbtönen Rot, Grün und Blau basieren. RGB-Primärfarben bei voller Intensität sind weiß, während sie bei niedrigster Intensität schwarz sind.